
Espresso Martini
Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet
Klassiker im Trend - Espresso Martini
Der Espresso Martini ist ein klassischer Cocktail, der für seine einzigartige Kombination aus Kaffee und Alkohol bekannt ist. Kreiert in den 1980er Jahren vom berühmten Londoner Barkeeper Dick Bradsell, entstand dieser Cocktail auf die Anfrage einer Kundin hin, die etwas "Wachmachendes" und Alkoholisches gleichzeitig trinken wollte.
Das Getränk besteht typischerweise aus Espresso, Wodka, Kaffeelikör (meistens Kahlúa) und Zuckersirup. Es wird geschüttelt, nicht gerührt, um eine perfekte Vermischung der Zutaten zu gewährleisten und eine charakteristische Schaumkrone zu erzeugen.
Der Espresso Martini ist nicht nur wegen seines kraftvollen Kaffeegeschmacks beliebt, sondern auch für die elegante Präsentation und den sofortigen Energiekick, den er bietet.
Er ist die perfekte Wahl für Kaffeeliebhaber, die auch einen Hauch von Luxus in ihrem Cocktail genießen möchten.


Espresso Martini- so einfach geht das
- ein Martini-Cocktailglas
- ein Shot frisch gebrühter Espresso mit ca. 25 ml > wir empfehlen diesen Espresso dafür!
- ein Shot Zuckersirup mit ca. 7 ml (nach Bedarf)
- 25 ml Kaffeelikör > dieser passt sehr gut dazu
- 50 ml Wodka
- 5 große Eiswürfel
- 3 ganze Kaffeebohnen für die Deko
- große, volle Eiswürfel verwenden, damit der Cocktail nicht verwässert
- Cocktailgläser vorkühlen
- kräftig schütteln, sonst fällt der Schaum schnell zusammen
- kräftigen 100% Arabica Espresso verwenden
Zubereitung Espresso Martini - Schritt für Schritt
- bereiten Sie eine Portion Espresso Ihrer Wahl zu.
- füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln
- gießen Sie Wodka, Kaffeelikör und Espresso hinzu (wer es etwas süßer mag, gibt noch einen Shot Zuckersirup mit hinein)
- nun den Shaker kräftig schütteln, damit der cremige Kaffeeschaum entsteht
- den Cocktail in ein Martiniglas abseihen und mit drei Kaffeebohnen garnieren
Was passt dazu?

Weitere Rezepte und mehr Kaffeewissen
Kaffee und Säure
Was ist das Geheimnis der Säure im Kaffee und was macht die Berliner Kaffeerösterei anders?
Kaffeezubereitung
Handfilter, French Press, Siebträger oder AeroPress - wir erklären die unterschiedlichen Arten der Kaffeezubereitung