Egal ob Filterkaffee oder Espresso, ein Blend ist eine Kaffeemischung.

Die Idee dahinter besteht darin, die positiven Eigenschaften verschiedener Kaffeesorten zu vereinen. Durch das Mischen von Bohnen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Röstgraden entwickeln wir ein ausgewogenes geschmackliches Profil. So heben wir bestimmte Eigenschaften des Kaffees hervor oder mildern sie ab, um eine harmonische Balance zwischen Süße, Säure und Bitternoten zu erreichen. In einigen Fällen betonen wir gezielt bestimmte Aromen oder Intensitäten.

Wenn Sie die besonderen und einzigartigen Aromen und Eigenschaften einer bestimmten Kaffeesorte bevorzugen, probieren Sie einen unserer Single Estate oder Origin Kaffees aus.

Single Origin Kaffee vs Kaffeemischung (Blends)


Single Origin: Kaffee, der ausschließlich aus einer bestimmten Region oder sogar einer einzelnen Farm stammt. Dadurch bleibt das regionale Geschmacksprofil unverändert erhalten. 


Blends (Kaffeemischung): Mischungen aus verschiedenen Kaffeesorten oder Bohnen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern, um ein harmonisches oder besonderes Geschmacksprofil zu kreieren.

Berliner Kaffeerösterei Kaffeebohne beste Qualität Spezialitätenkaffee Q-Grader nach SCA
Berliner Kaffeerösterei Stefan Richter Q-Grader nach SCA

Ein Gespräch mit Fragen und Antworten zum Thema Blends mit unserem Kaffee-Experten und Q-Grader Stefan Richter

Zunächst: Was ist ein Q-Grader?


Ein Q-Grader (Q für Quality, zu deutsch etwa "Qualitätsbewerter") ist ein professioneller, zertifizierter Kaffeeverkoster, der speziell dafür ausgebildet ist, die Qualität von Kaffee objektiv zu bewerten. 

Ein Q-Grader ist also eine Art "Kaffee-Sommelier" mit höchster Expertise für die Beurteilung von Spitzenkaffee. Q-Grader spielen eine zentrale Rolle in der Kaffeebranche, insbesondere für Röstereien wie unserer, da Sie unter anderem die Qualitätskontrolle und Auswahl der besten Bohnen verantworten.

Frage: Welche spezifische Wirkung möchte man durch die Mischung einzelner Kaffees erzielen?


Darüber könnte ich den ganzen Tag erzählen. Ich will mich auf ein paar Beispiele beschränken.

Kaffees aus Äthiopien und Kenia: sind oft das Salz in der Suppe bzw. in der Kaffeemischung. Sie geben Würze, Klarheit, Tiefe, Lebendigkeit oder gar perlende Frucht.

Brasilianische Kaffees sind dagegen weich und nussig – sie geben einer Mischung eine gute Balance und Harmonie und sorgen für einen schokoladigen Grundton.
Cupping Coffee Testing
Berliner Kaffeerösterei Kaffeebohne Espresso beste Qualität Spezialitätenkaffee

Frage: Gehört Robusta in eine Espressomischung?

Das kommt darauf an – im Zweifelsfall ja.

Wenn man einen kräftigen Espresso-Kaffee mit einer schönen, sahnigen Crema möchte, dann unbedingt.

Gewaschene indische Robusta-Bohnen bringen oft eine feine Nuss-Nougat-Note mit.

Wer eher klassische italienische Espressi bevorzugt, wird durch die Beimischung von trocken aufbereiteten indischen Robustas sein Glück finden.

Frage: Welche Komponenten schätzt Du noch in Coffee Blends?


Indonesien Lintong oder Mandehling sorgen für eine gute Fülle.

Dunkel gerösteter 
El Salvador bringt eine schöne Süße.

Frage: Hast Du noch einen Spezialtipp aus unserem Mischungs-Sortiment?


Ja, unsere Wiener Melange.

Viele denken dabei an den Klassiker bestehend aus einem Teil Kaffee (bzw. 
Espresso) und einer Haube aus geschäumter Milch oder gar Sahne.

Mein Tipp: Einfach mal pur genießen und in der Kaffeemaschine oder 
French Press zubereiten! Schokoladig, stark & lecker.

Kaffee-Mischungen aus diesem Artikel entdecken

slide 7 to 10 of 9

Mehr Kaffee. Mehr Wissen. Mehr Kaffeewissen