Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 - Hintergrund

Deutsche Röstergilde

Die Deutsche Röstergilde e.V. ist mehr als ein Qualitätslabel, sie ist ein Zusammenschluss von Menschen, die Kaffee lieben und das Handwerk leben. 2006 von nur sieben Röstereien gegründet, zählt sie heute über 120 Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Alle eint das Ziel, Kaffee auf höchstem Niveau zu rösten: transparent, nachhaltig und mit echter Hingabe. 

Auch wir als Berliner Kaffeerösterei sind Teil dieser Bewegung. Seit vielen Jahren stehen wir hinter den Werten der Röstergilde und tragen sie mit jedem unserer Kaffees weiter. Für uns bedeutet das: direkter Handel, langsame Trommelröstung, Spitzenbohnen aus verantwortungsvoller Herkunft.

„Wir möchten die Kaffeewelt jeden Tag ein wenig besser machen.“ - diesen Anspruch teilen wir.

Cupping Coffee Testing

Was ist die Deutsche Röstergilde?

Die Deutsche Röstergilde ist ein unabhängiger Zusammenschluss handwerklich arbeitender Kaffeeröstereien in Deutschland. Ihr Ziel ist die Förderung von Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Kaffeewelt. Nur Röstereien, die sich den Grundsätzen des ehrlichen Handwerks verpflichten und höchste Standards einhalten, können Mitglied werden. 
Für Kaffeeliebhaber ist die Gilde ein verlässlicher Kompass: Sie zeigt, welche Röstereien auf direkte Handelsbeziehungen, schonende Trommelröstung und kompromisslose Rohkaffeequalität setzen. 
Auch die Berliner Kaffeerösterei ist stolzes Mitglied und trägt das Goldsiegel der Röstergilde mit Überzeugung.

Das Goldsiegel der Röstergilde – ein echtes Qualitätsversprechen

Das Goldsiegel der Deutschen Röstergilde ist weit mehr als ein dekorativer Aufkleber. Es steht für außergewöhnliche Kaffeequalität, handwerkliche Röstkunst und eine objektive Prüfung durch unabhängige Fachleute. 

Einmal im Jahr können Mitgliedsröstereien bis zu sechs Kaffees einreichen, die von einem anonymen Cupping-Panel verkostet und bewertet werden. Die Beurteilung erfolgt nach dem international anerkannten Standard der Specialty Coffee Association (SCA). Bewertet werden unter anderem Aroma, Geschmack, Körper, Säure, Süße und Nachgeschmack. 

Nur Kaffees, die mindestens 85 von 100 Punkten erreichen, erhalten das Goldsiegel und das jedes Jahr aufs Neue. Die Verkostung erfolgt anonym durch ein Panel aus Q-Gradern und Sensorikexperten, unabhängig von Marke oder Herkunft. Es zählt allein, was in der Tasse überzeugt.

Das macht das Goldsiegel besonders: 

  • Keine Lizenzgebühren, kein Marketinglabel, nur echte Leistung 
  • Objektive Prüfung durch geschulte Fachleute 
  • Vergabe nach klaren, international gültigen Bewertungskriterien 
  • Auszeichnung ausschließlich für handwerklich geröstete Kaffees 

Für Kaffeetrinker ist das Siegel ein verlässlicher Wegweiser: Wer auf das Goldsiegel achtet, entscheidet sich Schluck für Schluck für geprüfte Qualität, transparente Herkunft und besten Geschmack.

So läuft ein Cupping bei der Röstergilde ab

Ein sogenanntes Cupping ist die professionelle sensorische Bewertung von Kaffee, vergleichbar mit einer Weinverkostung, jedoch nach einem deutlich strengeren und standardisierten Verfahren. Ziel ist es, den Kaffee neutral, vergleichbar und objektiv zu beurteilen, unabhängig von Marke, Verpackung oder Erwartung. Im Rahmen der Deutschen Röstergilde erfolgt das Cupping nach einem festgelegten Ablauf, der sich an den internationalen Standards der Specialty Coffee Association (SCA) orientiert:

Trockene Aromen bewerten – das Kaffeemehl riechen

Zunächst wird das frisch gemahlene Kaffeemehl in speziellen Cupping-Schalen vorbereitet. Noch vor dem Aufgießen riechen die Juroren intensiv an der trockenen Probe. Hier zeigt sich bereits ein erster Eindruck des Aromas, von nussig über fruchtig bis hin zu schokoladig.

Die Trockenaromen geben bereits wichtige Hinweise auf Frische, Röstprofil und Herkunft.

Kaffee aufgießen – exakt und kontrolliert

Die gemahlenen Bohnen werden mit heißem Wasser aufgegossen – genau 92 bis 94 °C warm, in einem definierten Verhältnis von Kaffee zu Wasser. Dabei wird nicht umgerührt. Es bildet sich eine sogenannte Crust, also eine schwimmende Schicht aus gemahlenem Kaffee an der Oberfläche.

Crust brechen – Duft freisetzen

Nach genau vier Minuten wird die Crust mit einem Cupping-Löffel vorsichtig aufgebrochen. Dabei entweicht das nasse Aroma des Kaffees besonders intensiv. Dieser Moment ist entscheidend: Er offenbart die Tiefe und Komplexität der Aromen und ermöglicht eine erste sensorische Einschätzung.

Verkosten – mit dem Cupping-Löffel und viel Technik

Anschließend wird der Kaffee mit einem großen, runden Löffel aufgenommen und mit einem kräftigen „Schlürfen“ in den Mund gezogen. Durch diese Technik gelangt der Kaffee gleichmäßig auf Zunge und Gaumen und wird gleichzeitig belüftet – so lassen sich auch feinste Geschmacksnuancen erkennen. Zwischen den Proben wird der Löffel stets gespült, um eine Beeinflussung zu vermeiden.

Bewertung nach SCA-Standards

Jede eingereichte Probe wird in insgesamt sieben Kategorien bewertet:

  • Aroma
  • Geschmack
  • Nachgeschmack
  • Säurestruktur
  • Körper
  • Ausgewogenheit
  • Gesamteindruck

Zudem wird geprüft, ob Fehler wie Bitterkeit, Fermentierung oder Mängel im Röstprofil auftreten. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten.

Ab 80 Punkten spricht man von einem Spitzenkaffee, ab 85 Punkten erhält ein Kaffee das Goldsiegel der Röstergilde.

Wer darf cuppen und warum?

Die Jurymitglieder der Deutschen Röstergilde sind geschulte Kaffee-Experten. Viele von ihnen sind sogenannte Q-Grader, also zertifizierte Spezialisten für die sensorische Bewertung von Kaffee. Sie erkennen feinste Nuancen in Aroma und Geschmack und bewerten Kaffees nach internationalen Qualitätsstandards. 

Q-Grader arbeiten in Röstereien, beim Rohkaffeehandel, als Baristi oder als Trainer und überall dort, wo Kaffee professionell beurteilt wird. Ihre Ausbildung umfasst zahlreiche Prüfungen, darunter Aromatests, das Erkennen von Fehlern und das präzise Cuppen nach dem SCA-Protokoll.

Die Partnerschaft mit der Berliner Kaffeerösterei

Die Berliner Kaffeerösterei ist Mitglied der Deutschen Röstergilde und das aus Überzeugung. Wir teilen die Werte dieses unabhängigen Fachverbands: Qualität, Transparenz und verantwortungsbewusstes Handwerk.

Bei uns steht das Produkt im Mittelpunkt. Jeder Kaffee soll zeigen, woher er kommt und wie er verarbeitet wurde. Wir rösten traditionell, mit viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Bohne und stellen uns regelmäßig der unabhängigen Qualitätsprüfung der Röstergilde.

Nicht weil wir müssen, sondern weil wir wollen. Denn echtes Handwerk zeigt sich im Geschmack.

Unsere Goldauszeichnungen 2025

Auch 2025 haben wir wieder unsere Kaffees zur Prüfung bei der Deutschen Röstergilde eingereicht und konnten überzeugen: Neun unserer Spezialitätenkaffees wurden mit dem begehrten Goldsiegel ausgezeichnet. 

Die Jury bestand aus erfahrenen Q-Gradern und Sensorikexperten, die alle Proben anonym nach dem internationalen SCA-Standard verkostet haben. Bewertet wurden unter anderem Aroma, Geschmack, Körper und Balance. Nur Kaffees, die mindestens 85 von 100 Punkten erreichen, erhalten das Siegel. 

Diese Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich. Sie bestätigt unseren Anspruch, bei jeder Röstung das Beste herauszuholen, für klaren Geschmack, echte Tiefe und kompromisslose Qualität in der Tasse.

Unsere Medaillen werden nur den besten Kaffees verliehen. Wenn ein Kaffee diese Auszeichnung bekommt, dann nur weil er allen strengen geschmacklichen und qualitativen Merkmalen entspricht, denen wir uns verpflichtet haben. - Deutsche Röstergilde

Goldprämierte Kaffees 2025

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Walnüsse 3 / 5
Kakao Kakao 5 / 5
Toast frisches Brot 2 / 5
Kräuter Thymian, Zuckererbse, Liebstöckel 3 / 5
Tee Schwarzer Tee 2 / 5
Filterkaffee entkoffeiniert

Filterkaffee entkoffeiniert

Kaffee

Inhalt: 250 g (35,80 €* / 1000 g)

8,95 €*
Ab 8,14 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Nussig, Nougat 4 / 5
Süß Kekse 4 / 5
Kakao Vollmilchschokolade 3 / 5
Toast geröstete Haselnüsse 3 / 5
Beeren 3 / 5
El Salvador Pacamara

El Salvador Pacamara

Kaffee

Inhalt: 250 g (43,80 €* / 1000 g)

10,95 €*
Ab 9,96 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Walnüsse 4 / 5
Süß Rohrzucker 2 / 5
Toast getoastetes Holz 4 / 5
Tee Schwarzer Tee 3 / 5
Trockenfrüchte Dörrpflaumen, Rosinen 3 / 5
Café Crème BIO

Café Crème BIO

Kaffee

37,95 €*
Varianten ab 9,05 €
Ab 34,53 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Süß brauner Zucker 4 / 5
Kakao Zartbitterschokolade 4 / 5
Beeren Erdbeeren 2 / 5
Mailänder Espresso

Mailänder Espresso

Espresso

Inhalt: 250 g (35,80 €* / 1000 g)

8,95 €*
Ab 8,14 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Nussig, Pekannüsse 5 / 5
Süß Melasse, Kekse 3 / 5
Toast frisches Brot, Tabak 3 / 5
Tee Schwarzer Tee 3 / 5
Trockenfrüchte getrocknete Datteln 2 / 5
Berliner Frühstückskaffee

Berliner Frühstückskaffee

Kaffee

Inhalt: 500 g (34,90 €* / 1000 g)

17,45 €*
Varianten ab 8,14 €
Ab 15,88 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Vanille 5 / 5
Toast Tabak, frisches Brot 5 / 5
Gewürze schwarzer Pfeffer 3 / 5
Kuba Espresso

Kuba Espresso

Espresso

37,95 €*
Varianten ab 9,05 €
Ab 34,53 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Süß Sahne, Zucker 3 / 5
Blüten Kirschblüte, blumig/floral 4 / 5
Zitrone Bergamotte 2 / 5
Steinfobst Kirschen 4 / 5
Kernobst Trauben 3 / 5
Beeren Brombeeren 3 / 5
Trockenfrüchte 3 / 5
Ruanda Cyesha natural

Ruanda Cyesha natural

Kaffee

Inhalt: 500 g (42,90 €* / 1000 g)

21,45 €*
Varianten ab 9,96 €
Ab 19,52 €
Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Kakao Kakao 2 / 5
Toast Toast 2 / 5
Gewürze Zimt, Süßholz/Lakritze 3 / 5
Tee Schwarzer Tee 2 / 5
Espresso entkoffeiniert

Espresso entkoffeiniert

Espresso

Inhalt: 500 g (34,90 €* / 1000 g)

17,45 €*
Varianten ab 8,14 €
Ab 15,88 €
Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Nussig, Pekannüsse 5 / 5
Süß Melasse, Kekse 3 / 5
Toast frisches Brot, Tabak 3 / 5
Tee Schwarzer Tee 3 / 5
Trockenfrüchte getrocknete Datteln 2 / 5
Berliner Frühstückskaffee (gemahlen)

Berliner Frühstückskaffee (gemahlen)

Kaffee in der Dose

Inhalt: 125 g (71,20 € / 1000 g)

8,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Datentabelle für das Diagramm:
Kategorie Beschreibung Intensität
Nuss Mandeln, Marzipan 4 / 5
Süß Kekse, Karamell 5 / 5
Kakao Kakao 2 / 5
Gewürze Curry 3 / 5
Kernobst Apfel 3 / 5
Wiener Melange

Wiener Melange

Kaffee

37,95 €*
Varianten ab 9,05 €
Ab 34,53 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Fazit -  Gold wert für alle, die mehr erwarten

Wenn Sie beim Kaffee nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf Herkunft, Handwerk und Haltung achten, ist die Deutsche Röstergilde eine wertvolle Orientierung. Sie steht für kompromisslose Qualität – geprüft von unabhängigen Experten, geliebt von anspruchsvollen Kaffeegenießern. 

Goldsiegel heißt: Nur das Beste kommt in Ihre Tasse.

Mehr Informationen unter deutsche-roestergilde.de

Mehr Kaffee. Mehr Wissen. Mehr Kaffeewissen