
Cappuccino
Teeland China – Wo die Wurzeln der Teekultur liegen
China gilt als die Wiege der Teekultur. Seit Jahrtausenden werden hier Teepflanzen kultiviert, verarbeitet und in immer neuen Variationen veredelt. Noch heute zählt China zu den weltweit bedeutendsten Teeproduzenten, nicht nur in Menge, sondern vor allem in Vielfalt und Qualität.
Ob Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong, Gelber Tee oder Pu-Erh, viele der bekanntesten und traditionsreichsten Teesorten der Welt stammen ursprünglich aus China. Kaum ein anderes Land prägt die globale Teekultur so nachhaltig und vielfältig wie das Reich der Mitte.
Chinas Klima: Perfekte Bedingungen für außergewöhnliche Tees
Chinas geografische Vielfalt bietet optimale Voraussetzungen für den Teeanbau. Von den nebelverhangenen Bergen der Provinz Fujian bis zu den sanften Hügeln Yunnans: Jede Region bringt ihren eigenen Charakter in den Tee ein.
Grüner Tee wie der berühmte Long Jing (Drachenbrunnentee) profitiert von mildem Klima und feuchten, nebligen Lagen, die ihm seine feine Frische verleihen.
Weißer Tee, etwa der edle Bai Mu Dan, wächst langsam unter kontrollierten Bedingungen und überzeugt mit zarten, blumigen Aromen.
Oolong Tee aus Regionen wie Fujian oder Guangdong vereint die Vielfalt chinesischer Handwerkskunst: von leicht blumig bis hin zu nussig und vollmundig.
Gelber Tee, einst nur dem Kaiserhof vorbehalten und der erdige Pu-Erh Tee aus Yunnan runden das Spektrum ab.
Die bekanntesten chinesischen Teesorten
Grüner Tee (Long Jing)
Der Klassiker unter den chinesischen Grüntees: Frisch, leicht nussig und von feiner, eleganter Milde. Long Jing, auch Drachenbrunnentee genannt, stammt aus der Region Hangzhou. Zu unseren Grüntees
Weißer Tee (Bai Mu Dan)
Sanft, floral und zart-süßlich. Bai Mu Dan, auch „Pfingstrosen-Tee“ genannt, gilt als besonders feiner Vertreter chinesischer Weißtees aus der Provinz Fujian.
Oolong Tee (Tie Guan Yin)
Der halbfermentierte Klassiker aus Fujian: Tie Guan Yin besticht durch florale Noten, weichen Körper und eine lange, aromatische Tiefe.
Pu-Erh Tee
Reif, erdig, vollmundig. Pu-Erh Tee aus Yunnan reift über Jahre hinweg und entwickelt dabei seine charakteristische Tiefe und Fülle – ein echtes Erlebnis für Kenner.
Gelber Tee
Selten, elegant und mild. Gelber Tee vereint die Frische von Grüntee mit der Sanftheit von Weißtee und war früher ausschließlich der chinesischen Elite vorbehalten.
Bio-Tees aus China – Sorgfältig, traditionell, natürlich
Viele chinesische Tees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden mit größter Sorgfalt von Hand verarbeitet. Verzicht auf synthetische Pestizide, schonende Ernte und traditionelle Verarbeitungstechniken garantieren reinen Geschmack und höchste Qualität.
Durch nachhaltige Anbaumethoden werden Natur, Wasser und Artenvielfalt geschont. Gleichzeitig fördern faire Arbeitsbedingungen eine langfristige Perspektive für Teebauern und ihre Familien.
Fazit: Chinas Teevielfalt erleben
China bietet wie kein anderes Land eine faszinierende Bandbreite an Teesorten. Von frisch-grün über blumig-zart bis hin zu vollmundig-reif, die Geschmackswelten chinesischer Tees sind so vielfältig wie das Land selbst.
Wer sich für chinesischen Bio-Tee entscheidet, genießt nicht nur jahrtausendealte Teekunst, sondern unterstützt gleichzeitig einen respektvollen Umgang mit Natur und Mensch.
Chinesischer Tee ist ein Stück lebendige Geschichte, ein Ausdruck von Handwerk und Hingabe und wir von der Berliner Kaffeerösterei laden Sie ein diesen Tee mit allen Sinnen zu erleben.
Noch mehr Teewissen
Filterkaffee
Was unterscheidet Filterkaffee von Espresso? Welche Zubereitungsmethoden gibt es? Wie lautet die richtige Dosierung und Temperatur?
Espresso
Tauchen Sie ein in die Welt des Espresso – entdecken Sie, wie er zubereitet wird und was ihn zu einem unverwechselbaren Genuss macht.
Croffee
Die neue Ära des traditionellen Spezialitätenkaffees - Aber was ist das eigentlich?