.webp?ts=1752565768)
Cappuccino
Matcha – Grüner Genuss mit Tradition
Leuchtend grün, intensiv im Geschmack und vielseitig in der Zubereitung: Matcha ist weit mehr als nur ein Trendgetränk. Als fein vermahlenes Grünteepulver blickt Matcha auf eine lange Tradition in der japanischen Teekultur zurück und überzeugt heute sowohl als klassischer Tee wie auch als moderner Matcha Latte.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über Herkunft, Geschichte, traditionelle Zubereitung und kreative Möglichkeiten rund um Matcha.
Herkunft und Geschichte von Matcha
Seine Ursprünge hat Matcha in der chinesischen Zen-Tradition, wurde jedoch in Japan zur Perfektion geführt. Bereits seit dem 12. Jahrhundert gehört Matcha zur japanischen Teezeremonie (Chanoyu) und ist fester Bestandteil der dortigen Kultur.
Die Herstellung ist besonders aufwendig: Die Blätter für Matcha, sogenannte Tencha, werden vor der Ernte wochenlang beschattet, von Hand geerntet, gedämpft, getrocknet und anschließend in traditionellen Granitmühlen zu feinstem Pulver vermahlen.
Matcha Tee - Der pure Genuss
Matcha Tee wird traditionell mit Wasser zubereitet und bietet ein unvergleichlich intensives Geschmackserlebnis. Sein frisches, leicht herbes Aroma mit der typischen Umami-Note entfaltet sich beim klassischen Aufschlagen mit dem Bambusbesen besonders harmonisch.
Die grüne Farbe, der feine Schaum und das cremige Mundgefühl machen ihn zu einem echten Genuss für alle, die Achtsamkeit und Qualität im Teemoment schätzen. Für die Zubereitung werden ausschließlich hochwertige, beschattete Teeblätter verwendet, ein Qualitätsmerkmal, das sich im Geschmack deutlich zeigt.
Matcha Latte - Cremig, mild und vielseitig
Wer es etwas sanfter mag, greift zum Matcha Latte: Hier wird das intensive Pulver mit heißer Milch oder pflanzlichen Alternativen kombiniert. Durch die Milch wird der Matcha geschmacklich runder, weicher und oft etwas süßer wahrgenommen. Ein Hauch Vanille, Honig oder Ahornsirup ergänzt die Aromen perfekt.
Matcha Latte ist nicht nur in Cafés beliebt, sondern lässt sich auch zu Hause einfach zubereiten. Entdecken Sie auch unsere vielfältigen Matcha-Rezepte, vom klassischen Latte bis zur Erdbeer-Version.

Traditionelle Zubereitung von Matcha
Für die klassische Zubereitung braucht es nicht viel, aber Präzision:
Matcha sieben: Um Klümpchen zu vermeiden und eine feine, samtige Textur zu garantieren.
Aufgießen: Ca. 1–2 g Matcha mit 70–80 ml Wasser (ca. 80 °C) übergießen.
Aufschlagen: Mit einem Bambusbesen (Chasen) in einer Schale in M- oder W-Bewegungen
kräftig schaumig schlagen und genießen.
Für einen Matcha Latte, Milch aufschäumen und den Matcha hinein gießen.
Fazit - Ein Tee mit Tradition
Matcha vereint Tradition, Achtsamkeit und Genuss in einer Tasse. Egal ob als klassischer Tee, cremiger Latte oder in kreativen Rezepten: Matcha steht für Qualität, Handwerk und besondere Genussmomente. Wer einmal guten Matcha probiert hat, versteht, warum dieses Pulver die Welt begeistert.
Noch mehr Teewissen
Filterkaffee
Was unterscheidet Filterkaffee von Espresso? Welche Zubereitungsmethoden gibt es? Wie lautet die richtige Dosierung und Temperatur?
Espresso
Tauchen Sie ein in die Welt des Espresso – entdecken Sie, wie er zubereitet wird und was ihn zu einem unverwechselbaren Genuss macht.
Croffee
Die neue Ära des traditionellen Spezialitätenkaffees - Aber was ist das eigentlich?