
Cappuccino
Teeland Sri Lanka - Wo Ceylontee zu Hause ist
Sri Lanka zählt zu den bekanntesten Teeanbauländern der Welt. Seit dem 19. Jahrhundert wird auf der tropischen Insel im Indischen Ozean hochwertiger Tee kultiviert, früher unter dem kolonialen Namen „Ceylon“, der heute als Qualitätsbezeichnung für feinen Schwarztee steht.
Ob aus den Hochlagen rund um Nuwara Eliya oder den feuchten Tiefebenen im Süden: Sri Lankas Tees begeistern mit Eleganz, Klarheit und Charakter. Die Insel bietet dabei weit mehr als nur klassischen Schwarztee, auch feine Grüntees, aromatisierte Mischungen und biologische Spezialitäten sind längst Teil des Sortiments.
Teeanbau und Anbauregionen in Sri Lanka
Der Teeanbau in Sri Lanka begann Mitte des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die Zerstörung der Kaffeeplantagen. Dank idealer klimatischer Bedingungen und britischem Know-how entwickelte sich die Insel schnell zu einem der bedeutendsten Teelieferanten der Welt.
Heute stammen aus Sri Lanka jährlich über 300.000 Tonnen Tee, die in über 150 Länder exportiert werden. Die wichtigsten Anbauregionen reichen von den kühlen Hochlagen in Nuwara Eliya mit zarten, floralen Tees über das frische, malzige Dimbula bis hin zu den würzigen Blends aus Uva, den kräftigen Sorten aus Kandy und den dunklen, vollmundigen Tees aus dem feuchten Süden Ruhunas. Jede Region bringt eigene Aromen und Charakteristika hervor, was Sri Lanka zu einem wahren Mosaik für Geschmack und Herkunft macht.
Die bekanntesten Teesorten aus Sri Lanka
Nuwara Eliya
Elegant, floral und hell in der Tasse. Tee aus dem Hochland mit feinen Zitrusnoten.
Dimbula
Frisch und vollmundig mit sanfter Malznote. Ideal für den Nachmittagstee.
Uva
Würzig, leicht herb und ausgewogen. Beliebt in englischen Mischungen.
Kandy
Kräftig und aromatisch. Traditionelle Teeregion im Herzen der Insel.
Ruhuna
Tief, malzig und intensiv. Ceylontee aus dem tropischen Süden – vollmundig und rund.
Nachhaltigkeit und Qualität
Sri Lanka ist eines der wenigen Länder mit staatlich überwachtem Teeanbau. Das „Ceylon Tea“-Siegel garantiert nicht nur Herkunft und Reinheit, sondern steht auch für ethische Produktionsbedingungen, soziale Standards und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Zahlreiche Plantagen sind biologisch oder fair zertifiziert und engagieren sich für Bildung, Gleichstellung und Umweltprojekte.
Fazit: Teegenuss aus den Höhen Sri Lankas
Sri Lanka steht für eine lebendige Teekultur mit jahrzehntelanger Tradition. Die Vielfalt der Landschaften, das tropische Hochlandklima und die sorgfältige Verarbeitung machen Tees von der Insel zu etwas Besonderem. Ob zart wie in Nuwara Eliya, kräftig wie in Kandy oder würzig wie in Uva, jede Tasse spiegelt die Eigenheiten ihrer Region wider.
Wer Schwarztee mit Herkunft und Charakter sucht, findet in Sri Lanka eine außergewöhnliche Vielfalt. Der Tee von der Insel vereint Handwerkskunst, Geschmack und Authentizität, ein echtes Original mit Geschichte.
Unsere Teesorten
Jede Teesorte erzählt ihre eigene Geschichte, von den Bergen Chinas bis zu den Hochebenen Afrikas. Entdecke, was sie unterscheidet, verbindet und so besonders macht.
Teefakten
Lose oder im Beutel? Kochend oder nicht? Ziehen lassen, aber wie lange? Wir klären die häufigsten Fragen rund um Tee und zeigen, wie Sie das beste aus Ihrem Lieblingstee herausholen können.
Bedeutsame Teeländer
Von den Nebelbergen Chinas bis zu den sonnenverwöhnten Feldern Indiens, jedes Land bringt eigenen Charakter in die Tasse. Entdecken Sie wie Klima und Tradition den Geschmack des Tees prägen.