
Cappuccino
Teeland Spanien – Kräuterkraft und Sonne im Aufguss
Spanien ist kein klassisches Teeanbauland, doch im Bereich der Kräuter- und Blütentees nimmt es eine besondere Stellung ein. Das sonnige, trockene Klima, die große Artenvielfalt und die lange Tradition pflanzlicher Heilmittel machen Spanien zu einem Paradies für naturbelassene Kräutertees.
Ob Kamille, Pfefferminze, Zitronenverbene oder Orangenblüte, spanische Kräutertees sind aromatisch, wohltuend und voller mediterranem Charakter.
Tradition trifft Terroir
In vielen Regionen Spaniens haben sich eigenständige Kräutertraditionen entwickelt und das vom Hochland Kastiliens über die Mittelmeerregionen bis zu den Kanarischen Inseln. Die trockenen Sommer und milden Winter bieten ideale Bedingungen für den Anbau robuster, ätherisch duftender Pflanzen. Besonders die Hochebenen Zentralspaniens und die fruchtbaren Ebenen rund um Valencia und Murcia sind bekannt für ihre aromatische Vielfalt.
Zahlreiche Kräuter werden gezielt angebaut, oft biologisch, in kleinen Familienbetrieben oder Kooperativen. Andere werden in Bergregionen oder auf naturbelassenen Flächen wild gesammelt. Die Pflanzen werden nach der Ernte schonend getrocknet, oft noch per Hand verlesen und sorgfältig verpackt. So bleibt das charakteristische Aroma der Region erhalten.
Die bekanntesten spanischen Teesorten
Zitronenverbene
Frisch, zitronig und fein duftend. Eine der beliebtesten mediterranen Kräuterpflanzen – besonders aromatisch aus Südspanien.
Pfefferminze
Intensiv kühlend und erfrischend. Spanische Minze überzeugt mit kräftigem Menthol und feiner Würze.
Orangenblüte
Duftig, süßlich und typisch mediterran. In Spanien oft wild gesammelt oder in Orangenhainen mitgeerntet.
Thymian
Herb, aromatisch und typisch für die spanische Macchia. Häufig wildwachsend, besonders
Fenchel
Mild-süßlich mit leichter Anisnote. In Zentralspanien und auf den Kanaren kultiviert – klassisch, klar und ausgewogen.
Eine neue Teekultur aus mediterranen Kräutern
Spanische Infusiones sind fester Bestandteil der Alltagskultur. Im Gegensatz zu klassischen Teesorten wie Grün- oder Schwarztee basieren sie auf getrockneten Blättern, Blüten oder Samen. Diese Aufgüsse sind geschmacklich klar, duftig und vielfältig, mal herb-frisch, mal blumig oder zitrusartig.
Besonders beliebt sind Kombinationen aus Zitronenverbene, Minze und Fenchel oder Sorten wie Orangenblüte, Lavendel und Rosmarin. Auch Hibiskus, Kamille und Diptam gehören zur typischen Vielfalt Spaniens. Viele der verwendeten Pflanzen wachsen ausschließlich in bestimmten Mikroklimata, was den Tees ihren unverwechselbaren regionalen Charakter verleiht.
Fazit: Spaniens Teelandschaft ist sonnenverwurzelt und aromatisch
Spanien steht für eine Teekultur, die auf Vielfalt, Ursprünglichkeit und handwerkliche Sorgfalt setzt. Die Kräuter und Blüten des Landes werden mit viel Wissen kultiviert oder gesammelt, sorgfältig verarbeitet und ergeben klare, duftige Tees mit mediterranem Profil.
Wer Abwechslung zum klassischen Teegenuss sucht und die pflanzliche Aromatik sonniger Regionen schätzt, wird in Spaniens Teewelt fündig. Jeder Aufguss erzählt von Landschaft, Klima und Handwerk und das ganz ohne Kompromisse.
Unsere Teesorten
Jede Teesorte erzählt ihre eigene Geschichte, von den Bergen Chinas bis zu den Hochebenen Afrikas. Entdecke, was sie unterscheidet, verbindet und so besonders macht.
Teefakten
Lose oder im Beutel? Kochend oder nicht? Ziehen lassen, aber wie lange? Wir klären die häufigsten Fragen rund um Tee und zeigen, wie Sie das beste aus Ihrem Lieblingstee herausholen können.
Bedeutsame Teeländer
Von den Nebelbergen Chinas bis zu den sonnenverwöhnten Feldern Indiens, jedes Land bringt eigenen Charakter in die Tasse. Entdecken Sie wie Klima und Tradition den Geschmack des Tees prägen.