
Cappuccino
Teeland Afrika – Charakterstarke Tees vom Hochland
Afrika ist in der Welt des Tees noch immer ein Geheimtipp, dabei gedeihen auf dem Kontinent einige der kraftvollsten und zugleich elegantesten Teesorten überhaupt. Besonders Länder wie Kenia, Ruanda, Malawi und Tansania haben sich in den letzten Jahrzehnten zu bedeutenden Teeproduzenten entwickelt.
Was afrikanischen Tee besonders macht? Seine klare, kräftige Tasse, die intensive Farbe und ein aromatisches, ausgewogenes Geschmacksbild, ideal für alle, die Tee mit Charakter suchen.
Afrikas Klima: Sonne, Regen und Höhenlage
Die Hochlandlagen Ost- und Zentralafrikas bieten ideale Bedingungen für den Teeanbau. Auf 1.500 bis 2.200 Metern Höhe wachsen die Teepflanzen unter wechselhaftem Wetter, intensiver Sonne und frischen Nächten besonders langsam und entwickeln so kräftige Aromen und einen hohen Anteil an Antioxidantien.
Kenia, der größte Teeproduzent Afrikas, ist bekannt für seinen tiefroten, vollmundigen Schwarztee mit feiner Zitrusnote. Ruanda überrascht mit eleganten, leicht malzigen Schwarztees aus Hochlagen. In Malawi entstehen sowohl klassische Schwarztees als auch hochwertige Weißtees.
Afrikanische Tees sind nicht nur aromatisch, sie sind auch besonders ergiebig, häufig koffeinreich und eignen sich hervorragend für kräftige Frühstückstees oder als Basis für aromatisierte Mischungen.
Die bekanntesten afrikanischen Teesorten
Kenia Schwarztee (Broken)
Kräftig, tiefrot und ausdrucksstark: Kenianischer Broken ist perfekt für Frühstückstees oder Teemischungen mit Milch.
Ruanda OP
Elegant, malzig und fein: Orthodox produzierte Tees aus Ruanda sind ausgewogen, aromatisch und überraschend weich im Abgang.
Malawi Weißtee
Handgepflückt, leicht und floral: Weißtee aus Malawi zählt zu den zartesten seiner Art – eine echte Rarität aus dem südlichen Afrika.
Tansania Highland Tea
Kräftig, klar und rund im Geschmack: Tees aus den Hochlagen Tansanias überzeugen mit intensiver Farbe und feinem Körper.
Rooibos & Honeybush
Ursprünglich aus Südafrika: Koffeinfreier Rooibos und der süßlich-würzige Honeybush sind beliebte Alternativen zu klassischem Tee. Zu unseren Rooibos-Tees
Bio-Tees aus Afrika – Sozial, natürlich und zukunftsorientiert
Immer mehr afrikanische Teeplantagen arbeiten nach biologischen und sozialen Standards. Der Verzicht auf synthetische Mittel, nachhaltige Wasserwirtschaft und faire Handelsbedingungen schaffen Tees mit Zukunft.
Ob kleine Kooperativen in Ruanda oder zertifizierte Großproduzenten in Kenia, wer afrikanischen Bio-Tee trinkt, unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern auch starke lokale Strukturen und faire Lebensbedingungen.
Fazit: Afrikas Teevielfalt - Stark, lebendig und unterschätzt
Afrika ist mehr als nur ein Ursprung für Kaffee, auch im Tee liegt hier eine beeindruckende Vielfalt: von malzig-kräftig über erfrischend-zitrusartig bis hin zu fein und floral.
Afrikanische Tees überzeugen durch Geschmack, Farbe und Tiefe und sind zugleich ein echter Geheimtipp für alle, die kräftige Schwarztees oder alternative Weißtees suchen.
Tee aus Afrika steht für Ursprünglichkeit, Stärke und Charakter und verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit in jeder gut sortierten Teetasse.
Noch mehr Teewissen
Filterkaffee
Was unterscheidet Filterkaffee von Espresso? Welche Zubereitungsmethoden gibt es? Wie lautet die richtige Dosierung und Temperatur?
Espresso
Tauchen Sie ein in die Welt des Espresso – entdecken Sie, wie er zubereitet wird und was ihn zu einem unverwechselbaren Genuss macht.
Croffee
Die neue Ära des traditionellen Spezialitätenkaffees - Aber was ist das eigentlich?