

Sie können sich nicht entscheiden? Oder wollen sich selbst oder einem Kaffeeliebhaber ein besonderes Feinschmecker-Kaffeegeschenk machen? Hier sind Sie richtig. Unsere Probiersets enthalten ausgesuchte Croffees (Craft Coffees), handverlesene Spezialitätenkaffees, auf den Punkt trommelgeröstet und einzeln verpackt.
Wichtig ist an dieser Stelle zunächst die Unterscheidung vom Iced Coffee oder und vom Eiskaffee. Denn diese beiden Varianten werden zunächst heiß aufgebrüht. Auch „Cold Drip“ ist etwas Anderes, hierbei wird kaltes bzw zimmertemperiertes Wasser langsam (tropfenweise) – vorzugsweise im Handfilter - durch gemahlenen Kaffee geleitet. Cold Brew dagegen entsteht durch das Aufgießen von zimmertemperiertem Wasser auf Kaffeemehl (Mahlgrad: „Cold Brew“) und eine mehrstündige Exposition.




Genießen Sie Ihren Cold Brew pur - am besten in Kühlschranktemperatur – oder „on the rocks“ über Eiswürfel gegossen.










Milch oder Milchschaum oder gar Sahne wirken durch Fett und Milchzucker als Katalysatoren für den Geschmack.







Wer gern noch mehr Sommerfrische in seinem Cold Brew schmecken möchte, kann ihn mit einem Spritzer Zitronensaft probieren.
Cold Brew ist eine köstliche Spezialität, die nicht nur im Sommer Freude bereitet. Das Aromaspektrum unterscheidet sich aufgrund der Kaltextraktion deutlich vom heißen Aufguss. Ambitionierten Kaffeefreunden sei geraten, diese Zubereitung mit Iced Coffee und Cold Drip zu vergleichen, um für den jeweiligen Kaffee ihre favorisierte Zubereitung zu identifizieren.













Wichtig ist an dieser Stelle zunächst die Unterscheidung vom Iced Coffee oder und vom Eiskaffee. Denn diese beiden Varianten werden zunächst heiß aufgebrüht. Auch „Cold Drip“ ist etwas Anderes, hierbei wird kaltes bzw zimmertemperiertes Wasser langsam (tropfenweise) – vorzugsweise im Handfilter - durch gemahlenen Kaffee geleitet. Cold Brew dagegen entsteht durch das Aufgießen von zimmertemperiertem Wasser auf Kaffeemehl (Mahlgrad: „Cold Brew“) und eine mehrstündige Exposition.




Genießen Sie Ihren Cold Brew pur - am besten in Kühlschranktemperatur – oder „on the rocks“ über Eiswürfel gegossen.


























Milch oder Milchschaum oder gar Sahne wirken durch Fett und Milchzucker als Katalysatoren für den Geschmack.





















Wer gern noch mehr Sommerfrische in seinem Cold Brew schmecken möchte, kann ihn mit einem Spritzer Zitronensaft probieren.


Cold Brew ist eine köstliche Spezialität, die nicht nur im Sommer Freude bereitet. Das Aromaspektrum unterscheidet sich aufgrund der Kaltextraktion deutlich vom heißen Aufguss. Ambitionierten Kaffeefreunden sei geraten, diese Zubereitung mit Iced Coffee und Cold Drip zu vergleichen, um für den jeweiligen Kaffee ihre favorisierte Zubereitung zu identifizieren.














Wichtig ist an dieser Stelle zunächst die Unterscheidung vom Iced Coffee oder und vom Eiskaffee. Denn diese beiden Varianten werden zunächst heiß aufgebrüht. Auch „Cold Drip“ ist etwas Anderes, hierbei wird kaltes bzw zimmertemperiertes Wasser langsam (tropfenweise) – vorzugsweise im Handfilter - durch gemahlenen Kaffee geleitet. Cold Brew dagegen entsteht durch das Aufgießen von zimmertemperiertem Wasser auf Kaffeemehl (Mahlgrad: „Cold Brew“) und eine mehrstündige Exposition.




Genießen Sie Ihren Cold Brew pur - am besten in Kühlschranktemperatur – oder „on the rocks“ über Eiswürfel gegossen.


























Milch oder Milchschaum oder gar Sahne wirken durch Fett und Milchzucker als Katalysatoren für den Geschmack.
