meet the arabica family
Köstliche Bourbon Kaffees
Vor ungefähr zweihundert Jahren experimentierten französische Botaniker auf Île Bourbon mit Arabicapflanzen aus dem Jemen. Die Insel heisst heute zwar Reunion, aber der Name der Arabica-Unterart, die hier ihren Ursprung nahm, ist geblieben.
Zunächst hatte es Jahre gedauert, bis die zarten Pflänzchen das regenreiche Klima überlebten. Doch dann bildete sich eine Varietät heraus, die gut auf steilen Hängen mit mineralischer Böden zurecht kam und zwischen 1200 und 2000m Anbauhöhe die besten Erträge einbrachte. Noch dazu schmeckte der Kaffee köstlich. Bourbon gilt als säurearm und aromakomplex. Und diese Varietät trägt - je nach Ursprung - eine ausgeprägte eigene Süße in sich. Vor allem die brasilianischen Bourbons punkten in dieser Hinsicht. Kein Wunder, dass die Pflanzen schnell zum Exportschlager wurden. Neben Brasilien und Reunion sind auch die Galapagos Inseln, Kenia, Kolumbien und Costa Rica bekannte Anbauregionen. Die reifen Kaffeekirschen der jeweiligen Unterarten unterscheiden sich auch durch ihre Farbe: rot und gelb kommen häufig vor, die pinken und orangen Varianten gelten eher als Raritäten.
meet the arabica family
Köstliche Bourbon Kaffees
Die Varietät Bourbon gilt als säurearm und aromakomplex. Und sie trägt - je nach Ursprung - eine ausgeprägte eigene Süße in sich. Neben Brasilien und Reunion sind auch die Galapagos Inseln, Kenia, Kolumbien und Costa Rica bekannte Anbauregionen. Die reifen Kaffeekirschen der jeweiligen Unterarten unterscheiden sich auch durch ihre Farbe: rot und gelb kommen häufig vor, die pinken und orangen Varianten gelten eher als Raritäten.













