Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 3 | 8,95 € * | 35,80 € * / 1000 g |
ab 4 | 8,68 € * | 34,72 € * / 1000 g |
ab 7 | 8,41 € * | 33,64 € * / 1000 g |
ab 10 | 8,14 € * | 32,56 € * / 1000 g |
Inhalt:
250 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Click & Collect
Keine Filiale ausgewählt
- Artikel-Nr.: 1080362
Beschreibung
Dieser sehr gut aufbereitete Robusta-Kaffee wird Kaapi Royal genannt, da hier nur die besten Bohnen selektiert werden. Exzellent nussiger Geschmack. Der Geschmackscharakter ist jedoch ein gänzlich anderer als der eines Arabica-Kaffees. Bitte beachten Sie den deutlich höheren Koffeingehalt.
Geeignet für
- Tassenbrühung
- Herdkännchen
- Kaffeemaschine
- Cafetiere
Unsere Empfehlung
Ursprung
Zurück zur Plantage
Region: Karnataka
12°56'05.6"N 75°43'36.0"E
Anbau/Verarbeitung
- Land Indien
- Region Karnataka
- Plantage Region: Karnataka
- Anbauhöhe 900 m
- Boden mineralischer Lehmboden
- Schattenbäume ja
- Varietät Canephora Robusta
- Qualität AA
- Aufbereitung gewaschen
- Röstgrad
Aromen
- Walnüsse Haselnüsse Cashewnüsse
- Melasse
- Kirschen
- schwarze Johannisbeeren
Die gesamte Aromenvielfalt von Kaffee finden Sie
auf unseremAromarad-Poster.
Zutaten
Kaffee
Hersteller/Inverkehrbringer:
Berliner Kaffeerösterei Giest & Compagnon Produktions & Vertriebs GmbH, Sickingenstr. 20-28, 10553 Berlin
Starker Kaffeegeschmack und hoher Koffeingehalt
Bin begeistert. Geringe Säure, gut für meinen Magen. Nach dem ich Jahrelang den Kubanischen getrunken habe, wollte ich mal was neues ausprobieren. Es hat sich gelohnt. Ich trinke den Kaffee grundsätzlich nur Schwarz. Ein absoluter Genug dieser Kaffee. Absolut Empfehlenswert.
Überzeugende Alternative zum Arabica-Kaffee
Der Kaffee schmeckt wie oben beschrieben und steht in Sachen Wertigkeit einem guten Arabica-Kaffee in nichts nach (Kein bitterer Nebengeschmack ect.).
Den höheren Coffeingehalt sollte mann aber gerade als Gelegenheits-Kaffeetrinker bei der Zubereitung beachten. Ich benutze hier einen Handfilter statt einer Stempelkanne und dosiere die Menge Gewissenhaft. Gerade zu viel Pulver (Überextrahiert) sollte vermieden werden.
Grundsätzlich funktioniert aber auch die Stempelkanne.
Fazit: Wem die Altberliner Traditionsmichung schmeckt, kann diesen Kaffee getrost probieren.